Zum Hauptinhalt springen

Verlängerung Baukindergeld?

Auf Anfrage der FDP im Juni hat die Bundesregierung mitteilt, dass sie in der kommenden Legislatur-periode entscheiden wird, ob das Baukindergeld verlängert wird.

Bisher gilt, dass bis zum 31.12.2020 ein Kaufvertrag unterschrieben sein muss oder eine Baugenehmigung erteilt wurde und von den rund 10 Mrd. Euro, die insgesamt bereitgestellt wurden, noch Mittel vorhanden sind. Die KfW geht bislang davon aus, dass die insgesamt bereitgestellten Fördermittel ausreichend sein werden.

Da sich wegen Corona aufgrund fehlender Besichtigungsmöglichkeiten oder Schließungen der Bauämter die Umsetzung so manches Kauf- bzw. Bauvorhaben verzögert haben dürfte, soll die Verschiebung des Stichtags nach den 31.12.2020 den Betroffenen ein wenig mehr Zeit einräumen, doch noch in den Genuss der Förderung zu kommen.

Die Bundesregierung hat angegeben, dass bis zum 31.05.2020 insgesamt rund 233.000 Anträge auf Baukindergeld mit einem Volumen von knapp Euro 4,9 Mrd. bei der KfW gestellt wurden. Im Schnitt bedeutet dies, es werden pro Antrag Familien mit 1,7 Kindern gefördert.

Bliebe es bei dem bisherigen Schnitt, könnten insgesamt um die 500.000 Anträge gefördert werden, also nochmals in etwa so viel wie bisher bereits. Eine zeitliche Verlängerung der Förderung kann auf jeden Fall helfen, die bereitstehenden Mittel noch allesamt zu bewilligen und so Familien ins Eigentum zu verhelfen.

[Juli 2020]

Darf ich einfach zur Säge greifen, wenn Äste des Nachbarn zu mir ragen?

Der Frühling ist da und die Gartenarbeit kann starten. Doch gern entbrennt am Gartenzaun ein Streit unter Nachbarn. Gerade, wenn überhängende Äste einfach ohne Absprache gestutzt werden.

Zur Rechtslage hat der Merkur, s. https://bit.ly/2Q3tT3e, einige Fakten zusammengestellt.

Wir wünschen allen eine gute Nachbarschaft und ein gutes Verständnis für den jeweils anderen. Das sollte gut helfen, Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden.

[April 2020]

Beratung trotz Kontaktsperre

Beratung ohne Risiko. Ich sehe meinen Kunden zwar lieber in die Augen, aber auch per Telefon und Computer bleibt der Service wie gewohnt persönlich und individuell. Bleiben wir in Kontakt.

[März 2020]

Raten stunden

Bankkunden in Deutschland, die wegen der Corona-Krise finanzielle Schwierigkeiten haben, können die Kreditschulden für ihre Verbraucherdarlehen von April bis Juni kostenlos stunden.

Mehr beim Justizministerium erfahren: https://bit.ly/2JkOrR6.

[März 2020]

Gebühr für die Umschuldung eines Immobiliendarlehens unzulässig

Baudarlehen, die nach Ablauf der Zinsbindung meist noch nicht vollständig zurückgezahlt sind, werden oft zu besseren Zinskonditionen zu einer anderen Bank umgeschuldet. Die bestehenden Grundschulden werden hierbei in der Regel an die neue Bank abgetreten.

Im September 2019 hat der Bundesgerichtshof unter dem Aktenzeichen XI ZR 7/199 entschieden, dass Banken einen solchen Wechsel nicht durch Gebühren erschweren dürfen. So ein Bericht der Frankfurter Allgemeine Zeitung, siehe auch https://bit.ly/2wtKcPQ.

Zunächst hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen eine Kreissparkasse verklagt, die laut ihrem Preisverzeichnis eine Gebühr von 100 Euro verlangt hatte. Begründet wurden die Kosten mit dem Aufwand der Grundschuldabtretung.

Nach Einschätzung des zuständigen BGH-Richters ist ein solcher Aufwand der Bank mit dem Zins bereits abgegolten. So hatte im Vorfeld auch schon das Oberlandesgericht mit einem Urteil im Dezember 2018 der Kreissparkasse die Gebühr untersagt.

[März 2020]

Zweckentfremdung der Garage kann teuer werden

Kein Platz fürs Auto? Eine Zweckentfremdung der Garage kann teuer werden.

Wie der WDR unter Bezug auf Haus & Grund Rheinland Westfalen berichtete, müssen Garagen zum Abstellen von Autos genutzt werden und dürfen nicht als Hobby- oder Lagerraum genutzt werden. Die Stadt Niederkassel hat beispielsweise Ende 2018 Bußgelder von bis zu 500 Euro bei einer Zweckentfremdung angedroht.

Gartenmöbel und leere Bierkisten gehören daher nicht in die Garage, auch wenn Besitzer denken, sie könnten die Fläche nutzen, wie sie wollten.

Reifen, Werkzeuge, Fahrräder, aber alles bei ausreichendem Platz, darf durchaus mit in die Garage.

Die Gefahr, entdeckt zu werden ist allerdings überschaubar, da die Baubehörden selten Garagen kontrollieren. Es sein denn, einen Nachbarn stört es und dieser erstattet Anzeige.

Den ganzen Artikel finden Sie unter https://bit.ly/39dl128.

[Februar 2020]

Änderungen bei den KfW-Förderbedingungen

KfW-Energieeffizient Sanieren / Ergänzungskredit (KfW 152, KfW 167)

Zum 01.01.2020 hat die KfW folgende Anpassungen der Heizungsförderung in Ihren Kreditprogrammen vorgenommen:

•   Die Förderung von Öl-Brennwertkesseln, ölbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Ölhybridheizungen sowie Gas-Brennwertkesseln wird für Wohn- und Nichtwohngebäude eingestellt.

•   Die Verwendungszwecke „Heizungspaket“ und „Lüftungspaket“ im Produkt Energieeffizient Sanieren Kredit (152) werden ebenfalls eingestellt. Die Verwendungszwecke „Anschluss an Fern-,

Nahwärmeversorgung“ und „Optimierung des Heizungssystems“ werden fortgeführt.

KfW-Energieeffizient Sanieren / energetisch Bauen (KfW 151/152, KfW 153)

Die KfW nimmt zum 24.01.2020 folgende Verbesserungen an ihren Energieeffizienzprogrammen vor:

•   KfW Programm 151 und 153: Erhöhung der max. Darlehenshöhe von 100 TEUR auf 120 TEUR pro Wohneinheit

•   KfW Programm 151/152: Erhöhung der Tilgungszuschüsse je Effizienzniveau um 12,5% Prozentpunkte für Wohngebäude

 •  KfW Programm 153: Erhöhung derTilgungszuschüsse je Effizienzniveau um 10% Prozentpunkte

Die Änderungen gelten für alle Anträge, die ab dem 24.01. bei der KfW eingehen.

[Januar 2020]

Haben Sie Vorsätze für 2020?

Wenn Sie im Jahr 2020 ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, unterstützen wir Sie gerne mit einer kostenlosen Erstberatung. Wir freuen uns auf Sie im neuen Jahr und wünschen einen guten Rutsch.

[Dezember 2019]

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr. Vielen Dank für das Vertrauen.

Statt Weihnachtskarten spenden wir in diesem Jahr an die Organisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und „SOS-Kinderdorf“.

[Dezember 2019]

ING-Ratenkredite verbessert

Die ING hat den maximalen Kreditbetrag bei allen ING-Ratenkrediten auf 75.000 Euro erweitert. Zudem wurden die maximale Kreditlaufzeit von 84 auf 96 Monate verlängert.

Ob als Modernisierungskredit oder für einen Autokauf wie auch für die freie Verwendung bietet die ING Ratendarlehen an. Und wir gehören zu den wenigen ungebundenen Partnern in ganz Deutschland, die aktuell diese Kredite vermitteln können.

Über unsere Vergleichssysteme bieten wir natürlich auch Darlehen von anderen Banken an, z.B. DSL Bank, Postbank, Bank of Scotland uvm.

[Dezember 2019]