Unser Partner Prohyp teilt mit: führende Forschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen erhöht. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet für das laufende Jahr ein leichtes Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 0,3 %. Die Stagnation könnte damit in diesem Jahr enden.

Für das kommende Jahr ist das Ifo-Institut deutlich optimistischer und rechnen einen Anstieg des BIPs um 1,5 % – zuvor waren die Münchner Wirtschaftsforscher nur von einem Anstieg von 0,8 % ausgegangen. Die Prognose wurde also deutlich angehoben.

Grund für den neuen Optimismus ist vor allem das Investitionspaket der neuen Bundesregierung. Es bleiben aber Unwägbarkeiten: „Der zunehmende Optimismus speist sich vermutlich auch aus der Hoffnung, dass mit der neuen Koalition der wirtschaftspolitische Stillstand endet und es im Handelsstreit mit den USA zu einer Einigung kommen wird“, erklärt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Zuletzt haben Erwartungen milderer negativer Auswirkungen der US-Handelspolitik dazu geführt, dass es im Euroraum eine Abwärtskorrektur der zuvor gestiegenen Anleiherenditen gab. Daher prognostizieren die Expertinnen und Experten des Interhyp-Bankenpanels kurzfristig gleichbleibend Bauzinsen. In den nächsten Wochen werden gleichbleibende Bauzinsen von im Schnitt rund 3,5 % für 10-jährige Darlehen erwartet. Je nach Nachrichtenlage sind Schwankungen rund um dieses Niveau möglich. 

(Quellen: Tagesschau, Berliner Morgenpost).

[Juni 2025}