fbpx Zum Hauptinhalt springen

Geldanlage statt Sondertilgung beim Baukredit – eine Empfehlung von Finanztip

Normalerweise liegen die Bauzinsen deutlich über den Sparzinsen. In diesem Fall ist es sinnvoll, möglichst viel Geld in Sondertilgungen zu stecken und so den Immobilienkredit schneller zurückzuzahlen.

Seit Mitte 2022 sind die Sparzinsen aber deutlich gestiegen. Wer sich also vor der Zinswende niedrige Bauzinsen (z.B. 1% oder 2%) gesichert hat, kann Geld nicht nur zur Sondertilgung zu nutzen, sondern erstmal anlegen und durch höhere Anlagezinsen (z.B. 3% oder vielleicht sogar um die 4%) profitieren.

Mehr dazu auch unter finanztip.de unter diesem Link.

[November 2023]

Stabilisierung bei Wohnimmobilien

Wie AssCompact berichtet, zeigt das ImmoScout24 WohnBarometer eine Stabilisierung am Kaufmarkt für Wohnimmobilien.

Im dritte Quartal 2023 gab es einen klaren Seitwärtstrend der Angebotspreise mit geringen Preisschwankungen, also bundesweit kaum noch Bewegung. Dennoch liegen die Angebotspreise weiterhin unter den Vorjahreswerten. Das Kaufangebot ist indes deutlich gewachsen. Seit Mai dieses Jahres ist das Immobilienangebot auf dem Immobilienportal ImmoScout24 doppelt so hoch wie Anfang 2022.

„Nach dem deutlichen Preisrückgang im vierten Quartal 2022 stabilisieren sich die Angebotspreise im Rahmen der neuen Zinsrealität. Die geringen Preisschwankungen im Quartalsvergleich sind vor allem auf den stagnierenden Neubau sowie die wiederkehrende Kaufnachfrage zurückzuführen. Zudem kalkulieren die Verkäufer/innen Preisabschläge für mehr Verhandlungsspielraum ein“, erklärt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24. „Es ist davon auszugehen, dass die Preise weiterhin leicht in beide Richtungen schwanken werden. Einen signifikanten Preisrutsch erwarte ich allerdings nicht, da der Bedarf an Wohnraum wächst und zu wenig gebaut wird“, so Crockford weiter. 

Die Nachfrage im Kaufmarkt legt weiter zu und macht laut ImmoScout24 im dritten Quartal noch einmal einen deutlichen Satz nach oben. mals einen deutlichen Sprung. In sechs von sieben Metropolen ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im Bestand das dritte Quartal in Folge gestiegen. In Berlin, Hamburg, München und Frankfurt am Main hat die Nachfrage wieder das Vor-Corona-Niveau von Ende 2019 erreicht. Nur in Stuttgart war die Nachfrage nach Bestandswohnungen im zweiten Quartal rückläufig.

Die Nachfrage nach Neubauwohnungen hat sich in allen sieben Metropolen erhöht und liegt in Berlin, Hamburg und Köln ebenfalls über dem Vor-Corona-Niveau. Einfamilienhäuser sind in allen Metropolen sehr gefragt. Auch hier bewegt sich die Nachfrage in sechs von sieben Metropolen teils deutlich über dem Niveau von Ende 2019. Die Nachfrage nach bestehenden Einfamilienhäusern hat in diesem Zeitraum um 36% zugelegt.

Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind sowohl im Bestand als auch im Neubau im dritten Quartal bundesweit nur leicht gestiegen. Laut ImmoScout24 beträgt der Angebotspreis für eine Bestandswohnung derzeit bei 2.575 Euro pro Quadratmeter – das sind 4,6% weniger als im Vorjahr. Der Neubau-Quadratmeterpreis bewegt sich bei 4.075 Euro und ist somit knapp 2,3% niedriger als im dritten Quartal 2022. Auch in den Metropolen lässt sich ein Steigerung von 0,2% bis 0,3% beobachten. Bestandswohnungen legten preislich um 0,2% und Neubauwohnungen zwischen 0,1 und 0,2% zu. Die Quadratmeterpreise des dritten Quartals haben sich seit dem Vorquartal überwiegend um maximal 10 Euro erhöht. 

In den Metropolen bewegen sich die Preise für Bestandswohnungen 4,4 bis 8,7% unterhalb dem Wert aus dem Vorjahreszeitraum. Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt am Main weisen die größten Preisrückgänge auf. Die Preise für Neubauwohnungen haben sich deutlicher dem Vorjahreswert angenähert, wie die Analysten von ImmoScout24 ausführen.

Das ImmoScout24 WohnBarometer gibt die Preisentwicklung in realen Angebotspreisen wieder, ergänzt um einen Indikator zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die Datenbasis umfasst über 8,5 Millionen Inserate der letzten fünf Jahre auf ImmoScout24.Weitere Informationen gibt es unter immoscout24.de.

[November 2023]

Bei privaten Wohneigentümern sinkt der Wille zur Modernisierung

Wie AssCompact berichtet, warnt der Bauherren-Schutzbund (BSB) vor einem abnehmendem Modernisierungswillen bei privaten Wohneigentümern. So hat eine repräsentative BSB-Umfrage ergeben, dass eine große Mehrheit der Eigentümer in absehbarer Zukunft wenig Interesse an einer Modernisierung hat. Nur etwa ein Drittel der Eigennutzer mit älteren Immobilien wollen energetische Modernisierungsmaßnahmen in Angriff nehmen.

Als alarmierend bezeichnet es der Bauherren-Schutzbund, dass knapp 61% der Befragten überhaupt keine Modernisierungspläne für ihre Immobilien haben. „Die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung steht im klaren Widerspruch zu den Zielen der Bundesregierung, die Modernisierungsquote in Deutschland mindestens zu verdoppeln. Die Bereitschaft der Menschen, in ihre Wohnungen und Häuser zu investieren, ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Das gefährdet nicht nur unsere Klimaziele, sondern auch die Zukunft unserer Immobilien“, erklärt BSB-Geschäftsführer Florian Becker.

Die bestehenden staatlichen Förderprogramme für Modernisierungen erreichen die Wohneigentümer laut BSB nicht im gewünschten Maße. So empfinden 62% der Umfrageteilnehmer die staatlichen Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen als unzureichend. Diese Einschätzung hat sich im Vergleich zu Januar 2022 um 18 Prozentpunkte verschlechtert. „Das Vertrauen der Verbraucher in die Regierung wurde durch kurzfristige Förderstopps und -kürzungen sowie die zähen Diskussionen um das Heizungsgesetz erschüttert. Es ist dringend erforderlich, einen Stimmungswandel herbeizuführen. Hierfür braucht es eine Politik, die für Planungssicherheit, bedarfsgerechte Lösungen und eine gute Kommunikation steht“, unterstreicht Becker.

Ein weitere Hürde für Modernisierungsvorhaben bildet der Mangel an verfügbaren Bauunternehmen und Handwerkern. Über drei Viertel der Selbstnutzer sehen sich von diesem Mangel betroffen. Laut BSB verharrt diese Quote seit eineinhalb Jahren auf einem hohen Niveau. Vor allem in Städten und Ballungsgebieten stellt die fehlende Verfügbarkeit von Handwerkern nach wie vor ein akutes Problem dar und hemmt den Modernisierungswillen der Hauseigentümer erheblich. „Der derzeitige Rückgang von Aufträgen im Bausektor könnte zwar potenziell Kapazitäten freisetzen, allerdings nur, wenn dieser Rückgang nicht so drastisch ist, dass Bauunternehmen zur Kurzarbeit gezwungen werden“, so Becker. Dies würde jedoch auch stark von der Auftragslage im Neubausektor abhängen, die sich derzeit jedoch ebenfalls im Abschwung befinde.

[November 2023]

Teilnahmebestätigung der DGNB-Akademie

Auf den Social-Media-Kanälen wie Instagram, LinkedIn, Facebook oder XING ist die Urkunde zur DGNB-Schulung, die im September an drei Tage absolviert wurde, jetzt veröffentlicht.

Die Themenbereiche, die behandelt wurden, sind dort aufgeführt und zeigen, dass ein guter Überblick zu den wesentlichen Aspekten gegeben wurde. Natürlich kann dies das Wissen eines Energieberaters nicht ersetzen, falls es mal um ein konkretes Projekt geht und der i.S. Förderungen i.d.R. auch vorher eingebunden werden muss.

Immerhin stellt u.a. die KfW schon einen Sanierungsrechner online, den wir auch nutzen bzw. Interessenten weitergeben können bzw. der unter diesem Link zu finden ist. Hier gibt es zumindest erste Anregungen, welchen Maßnahmen möglich wären und wie die Kosten und Förderungen aussehen könnten (alles grobe Eckdaten, die vom Energieberater oder Fachfirmen exakt zu rechnen sind).

Was die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) genau ist, findet sich auf deren Webseite unter www.dgnb.de . So viel vorweg: es ist Europas größtes Netzwerk (rd. 2500. Mitgliedsorganisation) für nachhaltiges Bauen und mit einer weltweit anerkannten DGNB-Zertifizierung.

[November 2023]

30.10.2023 = Weltspartag

Zum ersten Mal fand am er 31. Oktober 1925 statt. Seitdem gibt es ihn regelmäßig in der letzten Oktoberwoche : den Weltspartag.

1924 hatte das Weltinstitut der Sparkassen auf dem ersten Internationalen Sparkassenkongress in Mailand die Einführung des „World Thrift Day“ beschlossen.

Das Ziel: Mit kleinen Beträgen über die Jahre ein Vermögen aufbauen – und so den Wert des Geldes schätzen lernen. Sparen, so hieß es damals „ist eine Tugend und eine Praktik, die grundlegend ist für den gesellschaftlichen Fortschritt eines jeden Einzelnen, einer jeden Nation und der gesamten Menschheit!“

Menschen sparen schon seit Jahrtausenden. Schon in der Antike verwendeten Griechen und Römer einfache Behälter mit einer kleinen Öffnung, um Münzen zu verwahren. Die älteste bekannte Spardose ist ein kleiner, griechischer Schatztempel aus Ton: ein sogenannter Thesaurus. Von ihm stammt das heutige Wort Tresor ab.

Auch im Mittelalter nutzten die Menschen Tongefäße, um darin Geld aufzuheben. In dieser Zeit tauchten die ersten Spardosen in Form von Schweinen auf. Schon damals galt das Tier als Symbol für Glück und Wohlstand. Das Sprichwort „Schwein haben“ beschreibt genau das: Nur jemand, der vermögend war, konnte sich eigenes Vieh leisten – und hatte immer zu essen.

Aus dem Schwein ist mittlerweile in vielen Haushalten ein Teddy geworden, ein Einhorn oder auch ein Fußball – Spardosen gibt es heutzutage in vielen Formen. Ungebrochen ist aber die Beliebtheit dieser Art der Geldaufbewahrung: Über die Hälfte der Deutschen hat eine Spardose zu Hause.

[Oktober 2023]

Supporter Event der Kölner Haie

am 09.10.2023 fand das Supporter-Treffen der Kölner Haie bei Santos Grill in Köln statt.

Von den ca. 700 Supporten waren rd. 100 vor Ort und diese hatten die Gelegenheit, neben dem Genuss der hervorragenden Verpflegung (danke an Santos und das freundliche Personal), mit anderen Gästen zu netzwerken.

Eingeleitet wurde das Event vom Geschäftsführer Philipp Walter, der auch gerne für Gespräche, wie drei anwesende aktive Spieler, zur Verfügung stand und einen kurzen Bericht über den Saisonstart und einen Ausblick gab.

Es war ein unterhaltsamer und sehr gelungener Abend mit tollen Gesprächen. Nur Sharky war wie immer wortkarg, doch zum Glück sehr zahm 😅.

In diesem Sinne den Haien eine möglichst erfolgreiche Saison und „auf geht’s, kämpfen und siegen“. Denn Haie geben niemals auf…

[Oktober 2023]

Immobilien-Teilverkauf im Alter

Im Frühjahr hatte die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) bereits auf Risiken beim Teilverkauf hingewiesen und geraten, genau zu prüfen, was ein Teilverkauf möglicherweise bringt und kostet. Den Bericht der BaFin gibt es hier.

Auch die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) fordert nun verbraucherfreundliche rechtliche Vorgaben, um Verbraucher besser vor „unangemessen hohen Durchführungsentgelten beim Teilverkauf von Immobilien“ zu schützen. So hoffen sie auf einen Kostendeckel und mehr Kostentransparenz.

Zitat Alexander Krolzik (VZHH): „Die Alteigentümer tragen bei einem Teilverkauf aufgrund der Wertsicherungsklausel das finanzielle Risiko eines Wertverlustes ohnehin allein. Verschärft wird diese Situation, wenn Anbieter darüber hinaus ein unmoralisch hohes Durchführungsentgelt berechnen und darauf nicht einmal transparent hinweisen“. So berichtet die VZHH von einem Fall, in dem sich ihrer Meinung nach ein Anbieter auf „unmoralische Weise“ bereichert hat.

Die Anbieter von Teilverkauf-Lösungen versuchen bereits gegenzusteuern. So gibt es mittlerweile einen einheitlichen Verhaltenskodex, auf den sich einige Anbieter geeinigt haben und auch eine Branchenvereinigung, der „Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV)“, wurde zur Schaffung verbindlicher Standards und mehr Markttransparenz ins Leben gerufen.

Den ausführlichen Bericht (u.a. was bedeutet und wie funktioniert Teilverkauf und worauf sollte man achten) der VZHH gibt es hier.

[Oktober 2023]

KfW-Wohneigentum für Familien: verbesserte Bedingungen ab 16.10.2023

Ab 16.10.2023 sollen mehr Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen die Möglichkeit über die Förderung der KfW erhalten, selbstgenutztes und klimafreundliches Wohneigentum (Neubau oder Ersterwerb) in Deutschland zu erwerben.

Die Einkommensgrenze wird nun um 30.000 Euro angehoben und dies bedeutet, dass alle Familien eine Förderung erhalten, die ein jährliches zu versteuerndes Haushaltseinkommen bis 90.000 Euro bei Familien mit einem Kind haben. Wie bisher erhöht sich die Einkommensgrenze ab dem zweiten Kind um 10.000 Euro je Kind.

Die maximalen Kreditbeträge für die Förderstufe „Klimafreundliches Wohngebäude“ betragen ab dem 16.10.2023:

* 1 oder 2 Kinder: 170.000 Euro

* 3 oder 4 Kinder: 200.000 Euro

* ab 5 Kinder: 220.000 Euro

Die maximalen Kreditbeträge für die Förderstufe „Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“ betragen ab dem 16.10.2023:

* 1 oder 2 Kinder: 220.000 Euro

* 3 oder 4 Kinder: 250.000 Euro

* ab 5 Kinder: 270.000 Euro

[September 2023]

Sanierungsbedarf von Immobilien in Deutschland

ImmoSout24 hat Anfang September ausgewertet, welchen Energiestandard der deutsche Gebäudebestand aufweist und wie es um die energetische Sanierung von Immobilien steht. Die Highlights lauten:

  • Hoher Sanierungsbedarf: 42% der Immobilien auf ImmoScout24 haben eine Energieeffizienzklasse schlechter als D. 
  • Einbruch der Sanierungen: Die Anzahl der sanierten Objekte geht seit 2019 deutlich zurück. Gründe dafür sind eine zu weilen unklare Förderungs- und Gesetzeslage sowie die Krise am Bau. 
  • Sanierungen nach mittlerem Maß: Der Großteil der Immobilien erreicht nach einer Sanierung die mittlere Energieeffizienzklasse D.   

Dazu sagt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von Immoscout24 „Wir beobachten aktuell bei der Sanierung von Immobilien noch eine Zurückhaltung. Das hat mehrere Gründe. Zum einen waren die KfW-Fördermittel zu schnell ausgeschöpft und zum anderen hat die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz eine große Verunsicherung verursacht. Hinzu kommen die angeschlagene Bauwirtschaft, die hohen Materialpreise als auch die gestiegenen Zinsen, die die Kosten zusätzlich in die Höhe treibenDie aktuelle Debatte für eine stärkere Regulierung der Mieten führt vermutlich zu weiterer Zurückhaltung bei Investitionen auf Seiten der Eigentümer:innen. Die Herausforderung besteht darin, Neubau und Sanierung parallel voranzutreiben, ohne dabei die Sozialverträglichkeit aus den Augen zu verlieren.“ 

Vielleicht kommen aus dem heute (25.09.2023) anstehenden Baugipfel wirklich neue und zielführende Impulse. Die Stimmung ist aber, so die ZDF Nachrichten (s. hier), krisenbehaftet. So haben zwei wichtige Verbände, „Haus und Grund Deutschland“ und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, ihre Teilnahme abgesagt. Der Gipfel kommt aus ihrer Sicht zu spät und viele Ideen, die von ihnen eingebracht wurden, hat die Bundesregierung nicht aufgenommen. Ferner seien die bisherigen Hilfen zu kleinteilig und es brauche einen „Wohnungsbau-Wumms“. Lassen wir uns überraschen…

Mehr Details zur Auswertung von Immoscout hier.

[September 2023]

DGNB-Schulung

Heute startete die dreiteilige Schulungsreihe bei der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen).

An den drei Tagen geht es um die Themen:

  • Relevanz – Überblick zukünftiger Anforderungen – Warum nachhaltig bauen? (z. B. Klimawandel, Entwicklung der Energiepreise)
  • Nachhaltigkeit – Was heißt nachhaltig bauen?
  • Rechtliche Grundlagen (Klimaschutzziele, GEG, PV-Pflicht, Energieausweis)
  • Grundlagen der Energieberatung und Fachbegriffe (Gebäudetechnik und Gebäudehülle – Energiekonzepte, nachhaltige Produkte)
  • Energetische Bestandsaufnahme Umsetzung und Qualitätssicherung (Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Energiestandards)
  • Förderungsmöglichkeiten (Beantragung) 

Morgen und am 26.09. finden Teil 2 und 3 statt.

[September 2023]