Capital gibt in einem Bericht, s. https://t1p.de/qam89, Hinweise und Tipps, wie sich ein guter Bauträger finden lässt bzw. worauf Käufer achten sollten.
Während der Bauphase sind nach Baufortschritt i.d.R. bereits hohe Zahlungen an den Bauträger zu leisten. Und es besteht latent immer die Gefahr, dass durch Probleme des Bauträgers, ggf. sogar dessen Insolvenz, am Ende nur eine unfertige oder gar mängelbehaftete Immobilie zu besitzen.
Hier die Tipps in der Übersicht (mehr s. Link oben):
Im Internet nach Bewertungen suchen
Gibt es Probleme bei Projekten, die aktuell laufen oder schon abschlossen wurden. Oder sind Bewertungen gar zu euphorisch und nicht echt. Dann tiefer in die Recherche einsteigen!
Qualitäts-Check bei laufenden/abgeschlossenen Projekten
Besichtigung von anderen Bauprojekten geben einen Einblick, wie Objekte (auch viele Jahre) nach Fertigstellung aussehen und im Gespräch mit Eigentümer vor Ort, lassen sich zur Bauabwicklung wichtige Erkenntnisse sammeln.
Finanzlage des Unternehmens checken
Um eine Bonitätsauskunft der Bank bitten. Seriöse Anbieter haben damit in der Regel kein Problem.
Das Vertragswerk prüfen
Insbesondere der Leistungsumfang muss so eindeutig wie möglich, und nicht grob und schwammig, beschrieben sein. Ebenso der Bauzeitraum. Auch Vertragsstrafen bei verspäteter Fertigstellung werden empfohlen.
[Dezember 2024]